Die Mitgliedsverbände der Bauwirtschaft haben am 27. Januar 2023 mit großer Mehrheit einen Tarifvorschlag für einen neuen Tarifvertrag Inflationsausgleichsprämie angenommen. Er tritt somit am 01. Februar 2023 in Kraft und hat eine Laufzeit bis 31. Dezember 2024.
Für Handwerksbetriebe, die in der Restaurierung tätig sind, hat der ZDH eine Online-Datenbank erstellt, die nun komplett überarbeitet und in der Anwenderfreundlichkeit verbessert wurde.
Im neuen Jahr treten zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft, die auch die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. Außerdem startet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) weitere Angebote und Services.
Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und der Einsatz von erneuerbaren Energien werden unter dem gemeinsamen Dach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Nach den Änderungen vom Sommer 2022 folgen nun weitere Änderungen, die zum 1. Januar 2023 in Kraft treten werden.
Mit dem Ziel „Arbeitsschutzorganisation abschließen!“ fanden im Herbst 2022 an zehn bayerischen Standorten für Innungsmitglieder kostenlose Workshops der Veranstaltungsreihe „Arbeitsschutz für Zimmerer“ statt.
Als Klimaschutzhandwerk leisten wir Zimmerer und Holzbauunternehmen seit jeher einen Beitrag zum Klimaschutz und engagieren uns für die Denkmalpflege. Was bisher leider mit hohen (bürokratischen) Hürden verbunden war, gehört nach unserer Ansicht untrennbar zusammen. Dafür setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen ein.
Im Handwerk sind Auszubildende begehrt, Facharbeiter gesucht und die Einkommensmöglichkeiten gut – das erzählen drei junge HandwerkerInnen im Magazin BISS. Eine davon ist Zimmermeisterin Franziska Stanzel.
Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.
Mitte Oktober war es wieder soweit: feierliche Freisprechungsfeier im Rahmen unserer Kreishandwerkerschaft Ansbach-Westmittelfranken. Freizusprechen waren 32 Gesellen und eine Gesellin.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …