28 Jung-Gesellen wurden in Unterwinstetten (Dinkelsbühl) freigesprochen. Bei dem von Innungs-Obermeister Lauchs geleiteten Festakt wurden, ganz nach traditionellem Ritus, die anwesenden Gesellen von den Verpflichtungen des Lehrvertrags freigesprochen.
Am 9. und 10. Juli fand an der Bauakademie Feuchtwangen der „Tag des Handwerks“, veranstaltet von der Kreishandwerkerschaft Weltmittelfranken, statt. Auch die Zimmerer-Innung Ansbach-Westmittelfranken war mit einem großen Stand vertreten, an dem viele Schülerinnen und Schüler selbst aktiv wurden.
Auf Einladung von Ansbachs Oberbürgermeister Thomas Deffner trafen sich die Obermeister der Innungen der Ansbacher Kreishandwerkerschaft, die städtische Wirtschaftsförderung und das Stadtoberhaupt, um über die aktuelle Situation des Handwerks zu sprechen. Mit dabei natürlich auch Hermann Lauchs, Werner Kamm und Andreas Völkner als Vertreter der Zimmerer bzw. der Kreishandwerkerschaft.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.
Die DACH+HOLZ International 2026, die führende Messe der Dach- und Holzbaubranche, hat ihre neuen Gesichter gefunden: Zimmerin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker werden die Messe repräsentieren.